Der drupa touchpoint textile ist das Sonderforum zu einer innovativen, voll vernetzten Produktionskette: vom Design zum fertigen Produkt diverser Zukunftsfelder sowie Geschäftsmodellen der Textilindustrie.
Erstmals wurde 2024 der Design-Wettbewerb "drupa - textile design talents" stattfinden. Angehenden Textildesignern und Newcomern wird hier die einmalige Chance geboten ihre Ideen und Visionen einem professionellen Publikum zu präsentieren.
Digital Textile Micro Factory
Die Textilindustrie eröffnet Querschnittstechnologien für zahlreiche Branchen – der touchpoint textile bringt diese Unternehmen zusammen, bietet Raum für branchenübergreifende Zusammenarbeit, neue Projekte sowie Produkt- und Fertigungsideen. Unser Partner, die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) verfügen über eine umfassende Erfahrung und ein beeindruckendes Netzwerk im Bereich der Realisierung einer textilen MicroFactory sowie im Bereich von Konferenzen, sowohl in der Mode als auch bei technischen Textilen Anwendungen. Die DITF übernehmen die konzeptionelle Gestaltung und operative Steuerung und realisieren mit Partnern aus der Industrie auf der drupa eine Digital Textile Micro Factory und damit eine voll vernetzte, integrierte Prozesskette vom Kundenwunsch über das Design bis hin zum großformatigen digitalen Textildruck. Viele spannende Projekte, wie etwa die effiziente individualisierte Produktion von Sport- und Oberbekleidung aus nachhaltigen Materialien in einem durchgängig digitalen Workflow oder ein Kreativwettbewerb für Nachwuchsdesigner, stehen auf der Agenda.
Als weiterer Partner des touchpoint textile ist der Europäische Verband der Hersteller von Siebdruck- und Digitaldruckmaschinen (ESMA) für das Vortragsprogramm verantwortlich. ESMA vertritt den industriellen, funktionellen und Spezialdruck und organisiert als Veranstalter Konferenzen im Bereich Textildruck. Auf der drupa behandeln Referentinnen und Referenten aus Forschung, Entwicklung und Industrie unter anderem Fragen zu Druck- und Veredelungstechnologien, Workflows, Marktentwicklungen oder Nachhaltigkeit. Im Fokus stehen auch Trends und Anwendungen, die durch das Zusammenspiel von Digitaldruck und textilen Bedruckstoffen immer neue Potenziale erschließen.