Dem neuesten Nachhaltigkeitsbericht von Almarai zufolge, einem führenden Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in der MENA-Region, hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 9.000 Tonnen Abfall zu vermeiden. Bislang hat es insgesamt 6.456 Tonnen davon realisiert. In 2022 hat das Unternehmen 713 Tonnen Kunststoff und 74 Tonnen Papier eingespart. So trifft Almarai bereits in der Design-Phase von Verpackungen die Entscheidung, ob diese überhaupt benötigt werden. Zudem zieht das Unternehmen den Einsatz recycelter Materialien in Betracht, um bereits im Verpackungs-Design eine Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Im Rahmen verschiedener Nachhaltigkeitsprogramme, -initiativen und -agenden haben Experten begonnen, eine weitere Preisfrage zu stellen: „Reicht das Konzept der Nachhaltigkeit aus, um die Herausforderungen zu bewältigen, vor denen die Welt steht?“ Es wird diskutiert, was es sonst zu erforschen und herauszufinden gibt, um die Gesundheit ökologischer Systeme mit einem design-orientierten Ansatz zu steuern und zu schützen – statt der Umwelt weniger Schaden zuzufügen.
Die meisten Praktiken, die wir unter dem Namen Nachhaltigkeit anwenden, zielen darauf ab, die Schäden zu verringern, die im Zuge der übermäßigen Ausbeutung und Nutzung natürlicher Ressourcen entstehen. Die Frage, die wir alle stellen müssen: Ist das genug? Oder müssen wir mehr tun?
Experten sagen, die Klimakrise sei kein wissenschaftliches Problem, das mit Technik alleine gelöst werden kann. Vielmehr sei es ein Problem, das der Mensch geschaffen habe, indem er seinen Lebensstil nicht an der Natur orientiert. Technik und Systeme können nur begrenzt eine Rolle spielen. Was wir brauchen, ist ein Paradigmen-Wechsel in unserer Einstellung, unserem Lebensstil und der Art und Weise, wie wir mit der Natur umgehen – indem wir Elemente der Achtung und des Respekts vor und für die Natur sowie für ihre Schöpfung einbringen. Wir müssen über das Sehen und die Nachhaltigkeit hinausschauen und beginnen, über die Neugestaltung unserer Systeme nachzudenken.
Die Druckindustrie ist energieintensiv, und die Verwendung von Holz als Rohstoff ist mit einer Reihe von Problemen verbunden. Darunter ein hoher Wasserverbrauch, die Erzeugung fester Abfälle und die Luftverschmutzung. Zudem sprechen sich viele Verbraucher gegen die Abholzung von Wäldern aus. Wir alle müssen unser System und seine Ausgestaltung unter die Lupe nehmen, um die Art und Weise, wie wir arbeiten, nachhaltiger zu gestalten. Dabei müssen wir mit einer ganzheitlichen Sichtweise all jene berücksichtigen, die Teil der Wertschöpfungskette der Druck- und Verpackungsbranche sind.
Hier kommen die große Bedeutung und wichtige Rolle der drupa ins Spiel, die der Druckindustrie eine großartige Gelegenheit bietet, auf einer Plattform zusammenzukommen, zu diskutieren, Gedanken und Ideen auszutauschen sowie die heutigen Verfahrensweisen zu bewerten – mit dem Ziel die Systeme für eine bessere Zukunft umzugestalten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Minimierung der Auswirkungen jeglicher Aktivitäten auf die Umwelt bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Beschäftigten, ihrer Einkommen, der Gesellschaft und der lokalen Wirtschaft.
Es wird erwartet, dass auf der drupa 2024 verschiedene innovative Lösungen und die neusten Trends bei Verfahrensweisen und Prozessen für nachhaltigen Druck präsentiert werden. Gleiches gilt für die treibenden Kräfte dieser Entwicklung, die Gesetzgebung, Messgrößen für nachhaltigen Druck, die Umweltvorschriften, die Systeme zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, die Vorschriften für gefährliche Abfälle, eine integrierte Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung sowie neueste Verfahren und Systeme für nachhaltige Arbeitsweisen. Schließlich geht es beim nachhaltigen Druck nicht nur darum, Umweltaussagen zu machen oder zertifiziert zu werden. Es geht sicherlich um viel mehr als das.
Doch jedes Unternehmen, jede Branche und jede Region sind mit einzigartigen Herausforderungen konfrontiert. So ist es bei der Entwicklung eines Aktionsplans für Nachhaltigkeit wichtig, sich mit voller Ernsthaftigkeit auf Kulturen, Denkweisen und einen zukunftsweisenden Ansatz zu konzentrieren. Unbedingt erforderlich sind eine durchdachte und integrative Zusammenarbeit sowie der Einsatz neuester transformativer Technologien.
Nachhaltigkeit hat einen starken Bezug zu Zukunftsthemen. Deshalb ist es gleichermaßen wichtig, dass sich die Entscheiderinnen und Entscheider mit der aktuellen Ausgestaltung unserer Bildungssysteme befassen. Schließlich ist die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten in Schulen der erste Schritt, nachhaltige Gewohnheiten für den Aufbau einer grüneren Zukunft voranzutreiben. Bei Bedarf müssen relevante regionale Lehrpläne für das Klimathema entwickelt werden. Die jüngeren Generationen müssen ein umfassendes Verständnis des Klimawandels, seiner Herausforderungen und der verschiedenen Aufgaben haben, die beim Schutz der Umwelt und bei der Eindämmung aller mit ihm verbundenen Risiken zu erfüllen sind. Sie müssen auf die Arbeit im grünen Sektor vorbereitet werden. Denn das ist dringend notwendig, wenn innovative Gedanken und Ideen in eine neue Realität umgesetzt werden sollen.
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind bereits einen Schritt in diese Richtung gegangen. Erst kürzlich unterzeichnete das Bildungsministerium die Green Education Partnership mit der UNESCO und der UNICEF, um ein Klimabildungsprogramm an Schulen und Universitäten des Landes voranzutreiben.
Wenn wir uns als Fachleute mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen, ist es ebenso wichtig, dass wir auch als Einzelpersonen in uns gehen. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass wir alle eine Verantwortung gegenüber unserem Planeten haben. Vielleicht ist es uns nicht bewusst. Aber je nach Lebensstil haben wir alle unsere individuelle CO2-Bilanz. Mit unseren Entscheidungen, die wir von morgens bis abends treffen, wirken wir auf unsere Umwelt. Es ist also auch Zeit für eine Selbsteinschätzung. Wir müssen den Ort, an dem wir leben, unsere Ernährungsgewohnheiten, die Zahl der Geräte, die Verkehrsmittel, die Einkaufsgewohnheiten, die Reisen, den Urlaub und viele andere Dinge überprüfen. Das ist sehr subjektiv. Aber es ist es wert, darüber nachzudenken.
Schaut man sich im gesamten Ökosystem der Natur um, kommt einem das Geheimnis des Designs in den Sinn. Denn Design ist ein zentrales Konzept, das für die Gestaltung der Welt, in der wir leben, verantwortlich ist, und das vom Universum so wunderbar und perfekt umgesetzt wird. Schauen wir uns aber an, was wir Menschen mit der Gestaltung unseres Lebensstils und unserer Systeme angerichtet haben, dann verhalten wir uns sicherlich nicht so, wie man es von uns erwarten muss, um die wunderbare Schöpfung der Natur zu schützen und zu bewahren. Wir müssen unseren Lebensstil und die Systeme, in denen wir uns verfangen haben, neu gestalten.
Schätzungsweise verursacht eine kurze E-Mail von einem Laptop zu einem anderen 0,3 g CO2e (CO2- Equivalent). Können wir bis zu diesem Niveau denken und bewusste Entscheidungen treffen?
Sicherlich ist Nachhaltigkeit wichtiger als wir denken. Und es ist höchste Zeit, tiefer zu denken und schnell zu handeln. Uns läuft die Zeit davon. Der Planet Erde braucht unsere Hilfe und unser Engagement, in der Realität Veränderungen herbeizuführen.