Mit Archipelago Technology hat auch ein führender Anbieter von Beschichtungen für Verpackungen mit der Entwicklung einer wegweisenden Innovation auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen reagiert. Seine kontaktlose Beschichtungsmaschine arbeitet mit der PowerdropTM-Technik – einem großformatigen Inkjet-Drucksystem, das viskose Flüssigkeiten bei hoher Genauigkeit und Stabilität in Form von Tröpfchen appliziert. Powerdrop kann klebrige, leimähnliche Beschichtungen aufspritzen, bei denen andere Technologien, wie zum Beispiel Sprühtechnik, Schwierigkeiten haben. Wichtig ist: Alle Tropfen landen genau dort, wo sie hingehören – nirgendwo sonst. Mit Powerdrop können Verpackungshersteller starre Papierbehälter beschichten, um sie wasserdicht zu machen. Gleichzeitig bleibt der innere Papierkern sauber, so dass er recycelt werden kann. Da Powerdrop mit hochkonzentrierten Beschichtungs-Flüssigkeiten arbeitet und praktisch kein Spritznebel entsteht, ergeben sich erhebliche Einsparungen im Energieverbrauch und in der Beseitigung des Spritznebels. Gleichzeitig ermöglicht diese Technik niedrige Betriebskosten und geringe Treibhausgasemissionen. Powerdrop kann helfen, in Produktionslinien jeweils Tausende Tonnen CO2 einzusparen. Darüber hinaus wird diese Technik der seit langer Zeit nicht wirklich gelösten Herausforderung gerecht, die strukturelle Stabilität von Behältnissen aus Papier zu erhalten, wenn diese mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Das macht sie zu einem praktikablen und umweltfreundlichen Ersatz für Einwegteller, -schalen, -bechern und -flaschen aus Kunststoff.
Angesichts des enormen Potenzials in diesem Markt können wir mit einer Vielzahl weiterer Innovationen rechnen, die dem Bedarf bei nachhaltigen Verpackungsalternativen aus Papier gerecht werden. Und sicherlich werden wir einige von ihnen auf der drupa 2024 sehen.
Der Umstieg von Verpackungen aus Kunststoff und Glas auf Papier bringt für verschiedene Interessensgruppen eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Die Verbraucherinnen und Verbraucher können von der Umstellung auf papierbasierte Verpackungen in mehrfacher Hinsicht profitieren. Zum einen werden Verpackungen aus Papier der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und Verpackungen gerecht. Indem Konsumentinnen und Konsumenten Produkte von Markenartikelherstellern wählen, die hohen Wert auf Nachhaltigkeit legen, können sie umweltbewusste Entscheidungen treffen und Beiträge zu einer grüneren Zukunft leisten. Darüber hinaus verleiht Papier Verpackungen häufig eine haptische und ästhetische Wirkung, die die Attraktivität von Produkten erhöht. Das wiederum kann bei Verbraucherinnen und Verbrauchern ein Gefühl von Hochwertigkeit, Natürlichkeit und Handfestigkeit hervorrufen, das bei ihnen gut ankommt – auf ihrer Suche nach Produkten mit einem authentischen und biologischen Erscheinungsbild. Zudem zeichnen sich papierbasierte Verpackungen durch geringes Gewicht und einfache Handhabbarkeit aus. Sie lassen sich komfortabel transportieren, und sie können verantwortungsvoll entsorgt werden.
Der Einzelhandel kann die Beliebtheit von Verpackungen aus Papier nutzen, sein Image in Sachen Umweltfreundlichkeit zu verbessern und umweltbewusste Käufergruppen anzusprechen. Mit in Papier verpackten Produkten können sich Einzelhandelsgeschäfte im Wettbewerb abheben sowie den stetig wachsenden Markt der umweltbewussten Konsumentinnen und Konsumenten ansprechen. Die Ergebnisse können mehr Laufkundschaft, steigende Umsätze und engere Kundenbindungen sein. Darüber hinaus kann der Einzelhandel mit Markenartikelherstellern kooperieren, die der Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert einräumen und ihr Engagement für den Umweltschutz unterstreichen. Ein weiter gestärktes Markenimage und eine bessere Positionierung im Markt können das Resultat sein.