Die Druckindustrie und ihre Akteure sind mit globalen Problemen konfrontiert, mit denen derzeit viele Branchen zu kämpfen haben. Deshalb müssen sie ihre Serviceangebote anpassen, um in einer sich schnell verändernden Technologielandschaft relevant zu bleiben und gleichzeitig Ressourcen zu sparen. Hinzu kommt, dass sich das Kundenverhalten ständig weiterentwickelt und eine verstärkte Nachfrage nach Anpassung und Individualisierung besteht, so dass auch dies berücksichtigt werden muss. Anhand dieser Parameter haben wir drei Schwerpunkte für die Druckindustrie festgelegt, damit sie in unserer derzeitigen globalen Struktur weiterhin erfolgreich sein kann.
Viele Unternehmen auf der ganzen Welt konzentrieren sich darauf, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. Da das Thema Nachhaltigkeit von Jahr zu Jahr an Bedeutung gewinnt, wird die Druckindustrie unter Druck geraten, ihre Prozesse transparenter zu gestalten und bei Bedarf nachhaltiger zu machen. Die Hersteller müssen neue umweltfreundliche technologische Lösungen anbieten, weshalb wir in diesem Jahr mehr Vorzeigeprodukte erwarten können, die nachhaltig ausgerichtet sind.
Darüber hinaus ist die erhöhte Nachfrage und damit der Anstieg nachhaltiger Druckdienstleistungen ein Thema, das im Jahr 2023 und in den kommenden Jahren höchstwahrscheinlich weiter wachsen wird, weshalb Nachhaltigkeit eines der Hauptthemen der drupa 2024 ist. Diese Lösungen und Technologien sind nicht nur ökologisch vorteilhaft, sondern verbessern auch die Qualität der Produkte bei gleichzeitiger Kosteneffizienz, was in den derzeit problematischen wirtschaftlichen Zeiten sehr wertvoll sein wird.
Aus diesem Grund sollten all diese nachhaltigen Verbesserungen nicht blindlings durchgeführt werden. Mit Hilfe einer verbesserten Datenanalyse, der Analyse von Kohlenstoffdaten und der Datenberichterstattung kann die Branche herausfinden, welche Bereiche speziell verbessert werden sollten, und die Bereiche angehen, die es am nötigsten haben, um so das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
In den letzten zwei Jahren haben die Digitalisierung und der elektronische Handel eine immer wichtigere Rolle in der Druckindustrie eingenommen, und die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich der Lieferfristen sind sehr hoch. Aus diesem Grund ist die Digitalisierung das zweite Hauptthema, das auf der drupa 2024 im Mittelpunkt stehen wird. Während einige Unternehmen bei bestimmten Geschäftsprozessen weiterhin auf den Druck setzen, müssen andere ihre Strategie überdenken und einen stärker digitalisierten Ansatz verfolgen, um die Umweltbelastung zu verringern, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Die Nachfrage nach Druck und Herstellung von Etiketten auf Abruf ist aufgrund der sehr langen Versandzeiten in Übersee gestiegen. Außerdem suchen die Kunden nach umweltfreundlichen Optionen. Hier kommt der Digitaldruck ins Spiel, da er weniger Müll und Schadstoffe produziert und sich somit als praktikable Lösung für dieses Problem anbietet. Außerdem werden umweltfreundlichere Materialien verwendet, was sich in niedrigeren Kosten für den Kunden niederschlägt.