Klimawandel und Innovation: Wie die Druckindustrie nachhaltig wird -- drupa - 2028 - Messe Düsseldorf
Menu

Klimawandel und Innovation: Wie die Druckindustrie nachhaltig wird

















Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Und natürlich war das Thema Nachhaltigkeit nicht nur am Touchpoint Sustainability ein wichtiges Thema, sondern zog sich durch die gesamte drupa2024 – so wie es sich durch die gesamte Gesellschaft und das Leben zieht. In seiner Keynote im drupa cube gab Mark Maslin, Professor für Erdsystemwissenschaften am University College London, einen aufschlussreichen Überblick über die Geschichte der Klimaforschung und die aktuellen Erkenntnisse. Als Keynote-Speaker der drupa drehte sich vieles darum, was und wie die Druck- und Verpackungsindustrie zu einer nachhaltigeren Welt beitragen kann.

Rolle der Druck- und Verpackungsindustrie

Die Druck- und Verpackungsindustrie steht vor der Herausforderung, ihren hohen Ressourcenverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig innovative, umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. Durch die Einführung nachhaltiger Materialien und Prozesse kann die Druck- und Verpackungsindustrie einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von Recyclingpapier und biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien. Recyclingpapier reduziert nicht nur den Bedarf an Frischfasern, sondern auch den Energie- und Wasserverbrauch bei der Papierherstellung. Biologisch abbaubare Materialien wie PLA (Polylactid) und andere Kunststoffe auf pflanzlicher Basis bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien.

Effizienzsteigerung und Abfallvermeidung

Moderne Drucktechnologien können den Energieverbrauch und die Abfallmenge deutlich reduzieren. Digitale Drucktechnologien ermöglichen eine bedarfsgerechte Produktion, wodurch Überproduktion und Abfall vermieden werden. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Ressourcen immer knapper werden und die Entsorgung von Abfällen immer teurer wird.

Die Umsetzung von Lean-Production-Prinzipien trägt auch in der Druck- und Verpackungsindustrie zur weiteren Effizienzsteigerung bei. Durch die Optimierung von Produktionsprozessen, die Reduzierung von Verschwendung und die Verbesserung von Arbeitsabläufen können Unternehmen ihre Umweltbilanz deutlich verbessern.

Umweltverträgliche Druckfarben und Chemikalien

Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung umweltfreundlicher Druckfarben. Herkömmliche Druckfarben enthalten häufig Lösungsmittel und andere Chemikalien, die die Umwelt belasten können. Neue Entwicklungen im Bereich der Druckfarben setzen auf wasserbasierte oder UV-härtende Farben, die deutlich umweltfreundlicher sind und gleichzeitig eine hohe Druckqualität bieten. Diese Farben reduzieren nicht nur die Umweltbelastung, sondern auch die gesundheitlichen Risiken in der Produktion.

Kreislaufwirtschaft fördern

Auch die Förderung der Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Aspekt, um die Druck- und Verpackungsindustrie für eine nachhaltige Zukunft zu rüsten. Das bedeutet, dass Produkte so gestaltet werden, dass sie nach Gebrauch wiederverwendet oder recycelt werden können. Ein Kreislaufsystem minimiert Abfälle und schließt Stoffkreisläufe, indem Ressourcen wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden.

Nachhaltigkeitsstrategien und Kooperation

Die Bedeutung von Zusammenarbeit und gemeinsamen Anstrengungen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels kann nicht genug betont werden. Regierungen, Unternehmen und Verbraucher müssen gemeinsam handeln, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Viele Teilnehmer und Besucher der drupa stellen Nachhaltigkeit bereits in den Mittelpunkt ihrer Unternehmensstrategien und tragen schon aktiv zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei.

Zertifizierung und Transparenz sind dabei wichtige Schritte. Unternehmen sollten dafür ihre Nachhaltigkeitsziele klar kommunizieren und regelmäßig über ihre Fortschritte berichten. Zertifizierungen wie FSC (Forest Stewardship Council) für nachhaltige Waldwirtschaft oder ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme sind für Maslin ein wichtiger Baustein, um das Vertrauen von Kunden und Partnern zu gewinnen.

Drupa 2024: sprudelte vor Ideen, für mehr Nachhaltigkeit

Der Vortrag im drupa Cube gab einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die der Klimawandel für die Druck- und Verpackungsindustrie mit sich bringt. Maslin zeigte eindrucksvoll, dass es trotz der ernsten Lage noch Möglichkeiten gibt, die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Das Potenzial der Branche, durch Innovationen und nachhaltiges Handeln einen wichtigen Beitrag zu leisten, konnten die Besucher auf der drupa2024 bei vielen Ausstellern live erleben. Nun liegt es an den Unternehmen, diese Chancen zu nutzen und aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.

Sie möchten die Keynote von Mark Maslin in voller Länge anschauen? Dann schauen Sie doch mal hier:

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit