Mit digitalem Verpackungsdruck neue Möglichkeiten erschließen -- drupa - 2028 - Messe Düsseldorf
Menu

Mit digitalem Verpackungsdruck neue Möglichkeiten erschließen



















Der digitale Verpackungsdruck ist längst den Kinderschuhen entwachsen und krempelt die Verpackungsindustrie nach und nach um. Denn der technische Fortschritt eröffnet Markenartiklern, Start-ups und Verarbeitern neue Potenziale: Auf der drupa 2024 zeigten zahlreiche Aussteller ihre neuesten Entwicklungen im Bereich des digitalen Verpackungsdrucks und demonstrierten, wie Unternehmen den Digitaldruck nutzen können, um neue Einnahmequellen zu erschließen, die Kundenbindung zu verbessern und schlicht dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein.

Die wichtigsten Vorteile von digitalem Verpackungsdruck

Dank der Flexibilität und Effizienz des Digitaldrucks können Unternehmen leichter als je zuvor auf sich ändernde Verbraucherwünsche und Markttrends reagieren. Diese vier Vorteile sind ausschlaggebend.

Spezielle Designs in großem Maßstab

Der Digitaldruck ermöglicht es Markenartiklern und Startups, hochgradig zielgerichtete und personalisierte Verpackungen herzustellen: 

  • Limitierte Auflagen und saisonale Sondereditionen – Marken können ihre Kunden mit exklusiven Designs überraschen, die auf bestimmte Ereignisse oder Jahreszeiten zugeschnitten sind.
  • Regionale und kulturelle Anpassung – Maßgeschneiderte Verpackungen, die regionale Besonderheiten oder Trends aufgreifen, können gezielt die Marktrelevanz und die Kundenbindung steigern.
  • On-Demand-Produktion – Mit Digitaldruck können Unternehmen schnell auf Markttrends zu reagieren, ohne große Lagerbestände aufbauen zu müssen.

Der Digitaldruck ermöglicht es Marken, sich individueller und abwechslungsreicher zu präsentieren, um ihr „Brand Storytelling“ stärker zu forcieren und die Kundenbindung zu stärken - eine Strategie, die sich in FMCG-Sektoren wie Süßwaren und Getränken als besonders erfolgreich erwiesen hat.

Mit Kleinauflagen die Marktreichweite erhöhen

Für Unternehmen, die neue Märkte erschließen oder Produktkonzepte testen wollen, ist der Digitaldruck eine ideale Lösung, da er kostengünstige Kleinauflagen ermöglicht:

  • Neue Produkte mit minimalem Risiko testen – Mit Verpackungen in Kleinauflagen können Marken ohne große Investitionen neue Designs und Formate erproben.
  • Nischenmärkte bedienen – Kleine Marken und Start-ups können effektiv mit den Big Playern konkurrieren, indem sie gezielt einzigartige, auffällige Verpackungen produzieren, die im Regal auffallen. Große Marken können hingegen einfach und kosteneffizient kleinere Serien oder exklusive Produkte für kleine Zielgruppen auf den Markt bringen.
  • Rationalisierung der Bestandsverwaltung – Indem sie nur das produzieren, was benötigt wird, wenn es benötigt wird, reduzieren Hersteller den Abfall und ihre Lagerkosten. 

Diese hohe Flexibilität des Digitaldrucks gibt Unternehmen die Chance, innovative Lösungen zu entwickeln und erlaubt ihnen, sich schneller an sich ändernde Verbraucherpräferenzen anzupassen.

Stärkung der Nachhaltigkeitsbemühungen

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor in der heutigen Verpackungsindustrie, und der Digitaldruck bietet neue Möglichkeiten, um Umweltziele zu erreichen. Insbesondere Markenartikler mit Budgets für die neueste Technik können davon profitieren:

  • Abfallvermeidung – Der Digitaldruck unterstützt eine schlanke Produktion und minimiert Überproduktion und veraltete Lagerbestände.
  • Verwendung umweltfreundlicher Substrate – Viele der auf der drupa 2024 vorgestellten Digitaldrucklösungen sind mit recycelbaren und biologisch abbaubaren Materialien kompatibel.
  • Reduzierung des CO2-Fußabdrucks – Eine bedarfsgerechte Produktion vor Ort kann Transportemissionen reduzieren und zu einer umweltfreundlicheren Lieferkette beitragen.

Durch den Einsatz von Digitaldruck können Marken ihr Engagement für Nachhaltigkeit demonstrieren und damit bei umweltbewussten Verbrauchern punkten.

Schnellere Markteinführung

Geschwindigkeit ist in einem wettbewerbsintensiven Markt von entscheidender Bedeutung. Der Digitaldruck eliminiert die langen Rüstzeiten herkömmlicher Druckverfahren und eröffnet neue Möglichkeiten:

  • Schnelles Prototyping und Iteration – Markenartikler können Verpackungskonzepte schnell verfeinern und auf Kundenfeedback reagieren.
  • Kürzere Time-to-market – Produkteinführungen und Marketinginitiativen können in Rekordzeit vom Konzepttisch ins Regal gebracht werden.
  • Schnelle Reaktion auf Regeländerungen– Markenartikler können Verpackungsdesigns schnell und ohne übermäßige Kosten an neue Vorschriften anpassen. 

Der Digitaldruck hilft Unternehmen, flexibel und reaktionsschnell zu bleiben und verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen Markt.

Ist die Verpackung der Zukunft nur noch digital gedruckt?

Die auf der drupa 2024 gezeigten Innovationen unterstreichen, dass der Digitaldruck mehr ist als ein technologischer Wandel – er ist ein strategisches Instrument, das es Marken ermöglicht, innovativ, personalisiert und nachhaltig zu agieren. Unternehmen, die den Digitaldruck für sich nutzen, können neue Wachstumschancen erschließen, die Kundenbindung verbessern und in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig bleiben. Und auch, wenn der Digitaldruck auf absehbare Zeit im großen Massengeschäft die traditionellen Druckmethoden nicht verdrängen wird, ist er längst der Nische entwachsen und erobert immer weitere Anwendungsbereiche.

Mehr zum Thema Packaging