Die Wahl der richtigen Tintentechnologie ist von entscheidender Bedeutung für jeden, der in den Markt für Display-Grafiken einsteigen oder seine bestehenden Anlagen erweitern möchte. Jede Tintentechnologie bietet unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Anwendung, Substratkompatibilität und Umweltverträglichkeit.
Auf der drupa 2024 war die Weiterentwicklung der Drucktechnologie für großformatige Display Graphics in ihrer ganzen Breite zu sehen. Die Aussteller präsentierten ihre neuesten Technologien, um der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen, vielseitigen und nachhaltigen Lösungen gerecht zu werden. Doch bei aller Weiterentwicklung der Hardware ist für die Wahl der richtigen Druckausrüstung letztlich immer das zu bedruckende Produkt entscheidend. Jeder Tintentyp bietet einzigartige Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten, und die drupa bot ihren Besuchern eine ideale Plattform, um sich einen praxisnahen Überblick über alle Optionen zu verschaffen.
Lösemitteltinten werden traditionell für Außenanwendungen verwendet und bieten gute Haltbarkeit, Wasserbeständigkeit und Lichtechtheit. Sie bestehen jedoch größtenteils aus flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und sind sowohl in der Handhabung als auch unter Umweltgesichtspunkten problematisch. Sie werden in der Regel zum Bedrucken einer Vielzahl von Rollenmedien wie Papier, Vinyl, Folien oder ähnlichem verwendet. Auf der drupa wurden Eco-Solvent-Tinten als Alternative diskutiert, da sie weniger toxisch und umweltschädlich sind.
Wasserbasierte Tinten sind ideal für hochwertige Anwendungen im Innenbereich, erfordern aber häufig gestrichene Substrate. Wässrige Tinten sind daher nur teilweise eine umweltfreundliche Alternative, eignen sich aber nicht für Kunststoffe oder Vinyl.
UV-Tinten gewinnen aufgrund ihrer Vielseitigkeit und sofortigen Trocknung immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglichen das Bedrucken einer Vielzahl von Substraten, einschließlich Kunststoffen und Karton, in hoher Qualität und entsprechen mit ihrer geringen Umweltbelastung den Nachhaltigkeitsanforderungen der Industrie. Die LED-UV-Härtung bietet energieeffiziente Lösungen ohne Kompromisse bei der Druckqualität.
Führende Marken wie HP, Epson und Roland haben ihre neuesten Tinten auf Latex- und Harzbasis zur drupa mitgebracht. Sie können auf einer Vielzahl von Materialien mit minimaler Umweltbelastung gedruckt werden. Da sie schnell trocknen und für Innen- und Außenanwendungen geeignet sind, sind Latex-Tinten die bevorzugte Wahl für Druckdienstleister, die großen Wert auf Flexibilität legen.
Mit dem Boom des digitalen Textildrucks waren natürlich auch Sublimationstinten ein wichtiges Thema auf der drupa. Diese Technologie, bei der das Lösungsmittel unter Druck und Hitze verdampft und die Farbe auf Textilien und andere Oberflächen übertragen wird, findet breite Anwendung bei Bekleidung, Heimtextilien und Werbeartikeln. Die auf der Messe vorgestellten Direct-to-Substrate-Innovationen demonstrierten die erweiterten Anwendungsmöglichkeiten, die sich durch die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie ergeben.
Canons proprietäre UV-Gel-Tintentechnologie ermöglicht eine Hochgeschwindigkeitsproduktion mit außergewöhnlicher Farbgenauigkeit. Durch die Trennung von Druck- und Aushärtungsprozess ermöglicht UV-Gel eine schnellere Ausgabe ohne Qualitätseinbußen und ist damit eine interessante Lösung für die hochvolumige Produktion von Display Graphics.
Die Möglichkeiten zur Herstellung von Display Graphics entwickeln sich rasant weiter, angetrieben durch Innovationen in der Druckfarbentechnologie, Nachhaltigkeitsbestrebungen und die steigende Nachfrage nach Personalisierung. Trotz aller Innovationen ist es letztendlich aber immer das gewünschte Endprodukt, das bestimmt, welche Druckfarbentechnologie die besten Ergebnisse liefert.