An dieser Stelle veröffentlichen wir eine Artikelreihe von Designern, brand ownern, Journalisten, Influencern und Akteuren der Druckindustrie. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit diesen Experten, die unsere drupa Essentials of Print mit frischen Impulsen, fundiertem Fachwissen und bemerkenswerter Erfahrung bereichern. Alle diese Artikel werden es uns ermöglichen, eine Welt zu verstehen, die sich seit der Gründung der drupa 1951 dramatisch verändert hat und sich weiter entwickeln wird. Unterschiedliche Beobachtungen und Wahrnehmungen einer Branche, die in einer sich schnell verändernden Welt nach Innovationen sucht. Folgen Sie Ihrem Instinkt, ganz nach dem Motto "embrace the future".
Gerne stellen wir Ihnen diesen Fachartikel zur Verfügung und freuen uns, wenn Sie ihn veröffentlichen.
Sabine Slaughter Sabine Slaughter ist eine renommierte internationale Redakteurin, Beraterin und Journalistin, die seit Jahrzehnten den Wandel in der Druckindustrie beobachtet. Sie arbeitet eng mit Druckmaschinen- herstellern, Brand Ownern und Druckdienstleistern zusammen und hat unzählige Artikel, Geschichten und Analysen in verschiedenen Fachzeitschriften verfasst, die die gesamte Branche inspirieren.
Tim Sykes Tim Sykes ist Brand Director bei Packaging Europe, einem der führenden Fachmagazine für europäische Experten der Verpackungsindustrie. Er untersucht die Herausforderungen, die der digitale Wandel mit sich bringt.
David Pittman David Pittman ist Redakteur beim Fachmagazin Digital Labels & Packaging. Als angesehener Fachjournalist verfügt er über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung; Themen seiner Berichterstattung sind Baumaterialien und -maschinen, mobile Telekommunikation sowie Verpackungsdruck und -verarbeitung. Zuvor war David Pittman stellvertretender Redakteur bei Labels & Labeling.
Christophe Bossut Christophe Bossut ist seit Januar 2019 Mitgründer von Argo, dem Zusammenschluss von Snap Press und Bear. Bis 2019 war Christophe Bossut stellvertretender CEO der Groupe Revue Fiduciaire. Er hat im Jahr 2015 die Anwendung "GRF +" Award Dataconnexion - Wettbewerb Etalab initiiert. Er war Präsident und Gründer von Snap Press über Augmented Reality. Darüber hinaus ist Christophe Bossut Beiratsmitglied und Lehrer an der DigiSchool und Wemap Schule.
Ron Gilboa “Seien Sie leidenschaftlich, seien Sie positiv, nehmen Sie neue Technologien an, seien Sie offen für Partnerschaften und Teamarbeit und nehmen Sie sich Zeit, die Herausforderungen Ihrer Kunden wirklich zu lösen.”
Jean Poncet Jean Poncet ist Chefredakteur verschiedener Publikationen, darunter Etiq&Pack (Frankreichs führendes Magazin zu bedruckten Verpackungen), S&E (Zeitung rund um das Großformat), Pap'Argus (Monatszeitschrift über Pappe) und Liquides & Conditionnement (Magazin über Behälter für flüssige Lebensmittel)
Hadar Peled Vaissman Hadar Peled Vaissman arbeitet als selbständige internationale Art Direktorin und hilft Marken, ihre Kommunikation vor allem durch Personalisierung und Individualisierung zu verbessern. Sie glaubt, dass diese die Relevanz eines Unternehmens in einer digitalen Welt erhöhen.
Pat McGrew „Bevor Sie eine Überweisung für eine neue Workflow-Lösung tätigen, sollten Sie eine Selbstanalyse durchführen, die mit einem Rundgang durch Ihren Workflow beginnt.“
„Der Bedarf an Workflow-Plattformen wird sich noch verstärken, wenn die Branche zusammenwächst und analog geprägte Segmente wie das Verpackungswesen einen weiteren digitalen Wandel erfahren.“
„In einer modernen Druckerei ist es unerlässlich, in der Lage zu sein, alle mit einem Auftrag verbundenen Kosten zu ermitteln, um sicherzustellen, dass die Margen eingehalten werden.”
Silas Amos Silas Amos ist Designer und Designstratege. Ein Großteil der Medien, mit denen er arbeitet, sind Verpackungen, und seine Kunden sind in der Regel Marketingleiter und Brand Manager für große Marken. In den letzten Jahren hat er sich vom Digitaldruck überzeugen lassen, da dieser einen kreativeren und agileren Ansatz für die Nutzung von Verpackungsmedien bietet.
Knud Wassermann, Graphische Revue "Im Vorfeld der drupa 2021 stellt sich neuerdings die Frage, welche Rollen der Akzidenz- und Publikationsdruck in Zukunft spielen werden. Klar ist: Sie werden eine spielen – aber eine komplett andere als heute. Die Zukunft des Akzidenz- und Publikationsdrucks ist weitgehend individualisiert."
Alvise Cavallari Alvise Cavallari studierte zunächst Maschinenbau. Fast 20 Jahre lang arbeitete er in diesem Bereich, wo er seine Faszination für den Verpackungsdruck entdeckte. Beim Wechsel vom B2B- in das B2C-Geschäft kam er zur Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Nestlé. Als Leiter des konzernweiten Digitaldruckprogramms ist er ein privilegierter Beobachter aktueller Technologietrends und geschäftlicher Herausforderungen und Chancen.
Tiziano Polito, Emballages Magazine "Verbraucher haben immer speziellere Anliegen. Dem muss das Produktangebot Rechnung tragen. [...] Der Umbruch in der Verpackungsproduktion verlangt eine Neuausrichtung aller Wertschöpfungsketten."
Isidore Leiser Isidore Leiser ist CEO von Stratus Packaging. Das Unternehmen gehört zu den führenden europäischen Etikettenherstellern und setzt zur Transformation der Etikettenbranche sowohl auf konventionelle als auch auf digitale Technologien.
Lorenzo Villa Lorenzo Villa ist Druckingenieur und Verleger. Er ist Spezialist in der Produkt- und Unternehmens-entwicklung, wo er sich in einer Vielzahl von Projekten aus den Bereichen Graphik, Textilien und Verpackung als Berater engagiert. 2015 gründete er gemeinsam mit Gabriele Lo Surdo das Unternehmen Density und übernahm den Verlag Italia Publishers.
Régis Thienard Régis ist Experte für Inkjetdruck. Er hält verschiedene Patente in diesem Bereich und ist Miterfinder von JET Varnish. Als Spezialist und Berater aus der grafischen Industrie bringt er eine starke Leidenschaft für Drucktechnologien und das Konstruieren von Druckmaschinen mit.
Ron Gilboa Ron Gilboa ist Group Director bei Keypoint Intelligence-InfoTrends und führt ein Team, das Branchensegmente und Themen wie Print on Demand, Verpackung, Großformatdruck, Industriedruck sowie Produktionsabläufe abdeckt. Ron ist verantwortlich für die Durchführung von Marktforschungsprojekten, Marktprognosen, kundenspezifischen Beratungsaufträgen, Strategie- und Planungsarbeiten sowie die Erstellung redaktioneller Inhalte für Produkt- und Marktanalyseberichte. Nachdem er fast ein Jahrzehnt bei Eastman Kodak in leitenden Marketingpositionen gearbeitet hatte, ist er seit 2013 bei InfoTrends beschäftigt.
Anja Röhrle, DS Smith „Der digitale Rollenvordruck eröffnet eine neue Ära für Markenschutz und Markenaktivierung im E-Commerce. Smarte, digital bedruckte Wellpapp-Verpackungen informieren, unterhalten und vernetzen den Shopper. Sie warnen vor Produktfälschungen und garantieren Transparenz bei Sendungs- und Rückverfolgung. Dies alles ist jetzt nicht mehr nur bei kleinen, sondern auch bei mittleren und hohen Auflagen möglich. Somit fast ein Paradoxon: eine individualisierte Massenproduktion."
Deborah Corn Deborah Corn besitzt mehr als 25 Jahre Erfahrung als Medienproduktionerin in der Werbebranche. Sie ist Intergalactic Ambassador im Printerverse des Print Media Centr, „Print Buyerologist“, international gefragte Referentin und Bloggerin, Host des Printerverse Podcasts, Initiatorin von Print Production Professionals, der führenden Print-Gruppe auf LinkedIn, Head Girl bei Girls Who Print, Gastgeberin des #PrintChat (mittwochs um 21 Uhr auf Twitter) und Gründerin des #ProjectPeacock. Zudem hat sie den International Print Day ins Leben gerufen. Sie hat einen Sitz im Vorstand des Advertising Production Club of NYC und des Magazine Innovation Center der University of Mississippi.
Raphael Ducos erlebt und beobachtet seit Jahrzehnten als Journalist die Druckindustrie, heute ist er als Freelancer tätig. Er war einer der ersten Journalisten, die sich für die Digitaltechnik in einer Zeit einsetzten, in der „digital“ der „Printfeind“ war. Er hatte in vielerlei Hinsicht Recht. Raphael Ducos hat das Talent, neue Branchentrends zu erkennen – so prognostizierte er die Konsolidierung der Druckdienstleister und das Aufkommen von Online-Druckern. Er betrachtet die Dinge auf eine einzigartige Weise. Vielleicht liegt das an seiner Ausbildung mit einem Master in Philosophie.