drupa Newsletter | Webansicht | English | Drucken
Header drupa

Junge Talente für die Branche und wie der 3D-Druck beim Bauen hilft

Photo Wilhelm Gunkel

3D-Druck revolutioniert Baumaterialien

Recyceltes Glas in Beton? Normalerweise besteht Beton aus einer Mischung aus Zement, Wasser und verschiedenen Elementen wie Sand. Forscher der Technischen Universität Berlin und der Brunel University in London haben eine neue Methode entwickelt, mit der Beton im 3D-Druckverfahren mithilfe von recyceltem Glas zu einem nachhaltigeren und haltbareren Baumaterial wird.

Plastikfolie, Photo Wander Fleur

Wie der Ressourcenverbrauch durch moderne Verpackungen reduziert werden kann

Wie können Hersteller von Folien- und Papierverpackungen den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte minimieren? Im Interview mit dem VDMA Fachverband Druck- und Papiertechnik verrät Geschäftsführer Timo Kollmann von der Hugo Beck Maschinenbau GmbH & Co KG das Geheimrezept, um Ressourcenverschwendung zu vermeiden.

Young Professionals, Foto von Brooke Cagle

drupa fördert Young Professionals

Die Förderung des Nachwuchses liegt uns seit Gründung der drupa am Herzen. Vor diesem Hintergrund unterstützen wir in vielfältiger Weise Young Talents, loben Preise aus und belgeiten sie während ihrer akademischen Ausbildung. Dazu gehört auch, dass wir Young Professionals auf ihrem akademischen Weg unterstützen, ihnen ein Forum bieten und sie mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen. Wie wir Talente fördern und welche Ideen Absolventen mit in den Markt bringen, lesen Sie hier:

Dr. Andreas Pleßke

Interview mit dem neuen Vorsitzenden des drupa Komitees: Dr Andreas Pleßke

Als neuer Vorsitzender des drupa-Komitees wird Dr. Andreas Pleßke proaktiv an der Weiterentwicklung der Weltleitmesse für Drucktechnologien mitgestalten. Im Interview schildert Herr Dr. Pleßke auf welche strategische Weichenstellung er einen besonderen Fokus legen möchte und worauf er sich mit Blick auf die drupa 2024 freut.

Ticketshop der PRINT & DIGITAL CONVENTION jetzt geöffnet

Logo PRINT DIGITAL CONVENTION
Auch in diesem Jahr gibt die Kongressmesse PRINT & DIGITAL CONVENTION in Düsseldorf Antworten auf die relevanten Fragen der Branche und schlägt die Brücke von der Technologie zu konkreten Anwendungen. Aufgeteilt in neun Themenwelten, wie bspw. Value Added Printing, Label & Packaging und Printed Electronics, präsentiert das praxisorientierte Messeformat Innovationen, Trends und Visionen einer Branche im Wandel. Seien Sie beim diesjährigen Must-See-Event vom 22. bis 23. Juni dabei und sichern Sie sich Ihr Ticket.
Zum Ticketshop

Über 50 Präsentationen und Networking-Stände stehen für die erste Ausgabe der Industrial Print Integration bereit

Logo Industrial Print Integration (IPI)

Industrial Print Integration (IPI) ist die neue Branchenveranstaltung, die zeigt und erklärt, was Siebdruck, Inkjet und andere Drucktechnologien für Produktionsprozesse bedeuten können. Die Konferenz findet am 18. und 19. Mai 2022 in Düsseldorf-Neuss statt, umfasst 52 Vorträge und mehr als 50 Ausstellerstände im Networking-Bereich.

Jeden Morgen wird das Programm mit inspirierenden Keynote-Vorträgen über das Potenzial des Drucks in modernen Marktanwendungen eröffnet. Stijn Gillissen von Henkel wird die neuesten intelligenten Lösungen vorstellen, die durch gedruckte Elektronik ermöglicht werden. Dr. Yinghuan Kuang vom Forschungszentrum Imec wird über das Design von Perowskit-Beschichtungen für Solarzellen und deren Hochskalierung in der Industrie sprechen. Zwei Keynotes von Kuka und FPT Robotik werden die Integration von Robotik, Druck und additiver Fertigung beleuchten.

Weitere Informationen
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.