drupa Newsletter | Webansicht | English | Drucken
drupa - 09.-17. Mai 2028

Von bahnbrechenden Entwicklungen inspiriert: Rückblick auf Innovationen und Blick in die Zukunft

Die drupa 2024 liegt zwar hinter uns, doch die spannenden Themen und Innovationen wirken nach! Erfahren Sie mehr über die revolutionären Möglichkeiten, die die Digitalisierung der Designwelt bietet, sowie über die historische Bedeutung von Jikji, dem ältesten Buch, das mit beweglichen Metalllettern gedruckt wurde.

Wir möchten Ihnen die Gelegenheit bieten, die Highlights des drupa cube noch einmal zu erleben und wir blicken bereits auf die nächste wichtige Veranstaltung im November 2024. Dann erwartet Sie in Düsseldorf-Neuss die IPI mit Vorträgen zu den neuesten industriellen Drucktechnologien.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um stets die neuesten drupa Nachrichten zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben. Werden Sie Teil unserer Community auf Facebook, LinkedIn und YouTube. Auf unseren Kanälen bieten wir Ihnen Echtzeit-Updates, Branchennews und Einblicke, die Sie informieren und inspirieren.

Stand auf der drupa 2024

Design ohne Grenzen: Neue Möglichkeiten dank Digitalisierung

Die Digitalisierung revolutioniert die Designwelt und eröffnet neue, grenzenlose Möglichkeiten für Kreative. Von personalisierten Produkten bis hin zu innovativen Fertigungstechniken – im drupa Blog erfahren Sie, wie Technologie die Zukunft des Designs prägt. Entdecken Sie inspirierende Trends und Anwendungen, die den kreativen Prozess auf das nächste Level heben.
Metall-Letter

Jikji und die Anfänge des modernen Buchdrucks: Eine historische Ausstellung auf der drupa

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Buchdrucks! Die drupa 2024 präsentierte eine exklusive Ausstellung über Jikji, das älteste bekannte Buch, das mit beweglichen Metalllettern gedruckt wurde. Erfahren Sie, wie dieser Meilenstein die moderne Druckwelt geprägt hat und welche Bedeutung er für die Zukunft der Printtechnologien hat.

IPI 2024 - Bekanntgabe des Konferenzprogramms

Industrial Print Integration

An zwei Tagen und auf zwei Vortragssträngen bietet das IPI-Programm am 19. und 20. November 2024 in Düsseldorf-Neuss spannende Präsentationen über die neuesten Drucktechnologien für industrielle Anwendungen. Beide Tage beginnen mit Keynotes von Airbus (Inkjet-Technologie in der Flugzeugdekoration), Kundisch (printed electronics für die Biomedizin), dem Fraunhofer-Institut (KI in der Unternehmenstransformation) und der Universität Cambridge (Inkjet-Forschung im Gesundheitswesen).

Sehen Sie sich das vollständige Konferenzprogramm hier an und achten Sie auf Updates von Vortragstiteln, Abstracts und Rednerdetails.

drupa cube: Wissen und Innovation im Rückblick

drupa cube
Das drupa cube Vortragsprogramm 2024 hat Maßstäbe gesetzt – mit spannenden Themen rund um Print, Technologie und Innovation, präsentiert von international renommierten Experten. Ob Sie vor Ort waren oder die drupa 2024 verpasst haben: Jetzt können Sie die herausragenden Vorträge als Videos noch einmal ansehen und sich von den zukunftsweisenden Trends und Entwicklungen inspirieren lassen.
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.