Werbung
Dieser Aussteller ist Hauptaussteller von
Systeme für Selektives Binden
Bündelmaschinen
Schrumpffolienanlagen
Banderoliermaschinen
Produktkategorie: Banderoliermaschinen
Die Ultra-Sonic Banderoliermaschine für breite Bänder
Breitbanderolen für den perfekten Marktauftritt
Die neue Ultra-Sonic Banderoliermaschine verarbeitet 75 mm bzw. 100 mm breite Papier- und Folienbänder. Ausgerüstet mit Digitalsteuerung und Servo-Motoren entspricht die US-2100 dem neuesten Stand der Technik. Mit der breiten Banderole werden die Produkte verwindungssteif und dennoch kantenschonend gebunden. Zugleich erhält das Produkt eine höhere Stabilität.
Durch einen mehrfarbigen Aufdruck der Banderole wird eine grosse und wirksame Werbefläche dazugewonnen.
2-fach Sonotroden-System
Inkl. motorisch angetriebener Bandabroller
Weniger Wartung durch Kaltverschweissung
Keine Aufheizzeit, sofort betriebsbereit
Ohne Geruchsbildung
Mit Digitalsteuerung
Produktkategorie: Banderoliermaschinen
Vertikale Banderoliermaschine mit verstellbarem Tisch
Ideal für ringförmige sowie geschlossene Artikel mit Öffnung
Die vertikale US-2000 RD-V ermöglicht das Banderolieren von ringförmigen Produkten wie Kabelringe und Schläuche oder Produkte mit einer Öffnung wie z. B. Kleiderbügel. Ein verstellbarer Tisch welcher beliebig eingestellt werden kann, ermöglicht eine optimale Produktpositionierung. Zum Banderolieren wird ein Schieber automatisch durch die jeweilige Öffnung des Produktes geschoben, wodurch der Bogen geschlossen und der Banderoliervorgang ausgelöst wird. Das Öffnen des Schiebers schliesst den Vorgang ab. Diese Banderolierlösung verspricht eine Steigerung der Effizienz und einwandfreie Stapelung gegenüber dem Anbringen von Kabelbinder.
Offener Bogen zum Einlegen von beliebigen ringförmigen oder geschlossenen Produkten
Schnelle und einfache Bedienung
Pneumatisches Schliessen des Bogens mit Minimaldruck
Verstellbarer Tisch ermöglicht genaue Produkt-Positionierung
Produktkategorie: Banderoliermaschinen
Speziell für kleine, schmale, feuchte oder staubige Produkte
Die Banderoliermaschine US-2000 AD-V mit Seitenverschluss eignet sich besonders:
Bei kleinen Produkten, die höher als breit sind, z.B. Etiketten
Wenn seitliches Öffnen des Bandverschlusses gefordert ist
Zum Schutz des Aggregates vor Schmutz oder Flüssigkeiten
Durch den verkürzten Transportweg der Produkte durch die Maschine bietet die US-2000 AD-V einen Mehrwert bei der Integration in vollautomatische Linien.
ATS, das Synonym für «Banderolieren»
ATS-Maschinen stehen rund um den Globus überall dort im Einsatz, wo es um die logistisch optimale Produkteverpackungen mittels Banderolieren geht. Entsprechend international ist auch das Unternehmen ATS aufgestellt.
Die ATS-Tanner Banding Systems AG im schweizerischen Zug ist der Hauptsitz der international agierenden ATS-Tanner Group. Zusammen mit den sieben Tochtergesellschaften in Deutschland (Heidelberg), Frankreich, Holland, Spanien, England, Polen und Kanada sowie über 40 Ländervertretungen bildet sie eine Know-how-starke Organisation im Bereich innovativer Endverpackungen.
Banderolieren: materialarmes Verpacken mit Logistik- und Marketingvorteilen
Konnte man das Banderolier-Verfahren lange als ‹schonendes Bündeln von Produkten› beschreiben, so lautet die heutige Nutzenformel «Verpacken, Codieren und Werben in einem». Im Klartext: Der Anwender verpackt seine Güter mit stark reduziertem Materialeinsatz (Bänder zwischen 15 mm und 100 mm Breite), kann alle logistisch relevanten Daten auf der Banderole anbringen und profitiert erst noch von einer attraktiven Branding- und Werbefläche. Die Materialersparnis gegenüber Folieren oder Schrumpfen führt zu Kostensenkungen, zu tieferen Abfallmengen und als Konsequenz zu deutlich kleinerem CO2-Verbrauch.
Beratung, Maschine und Banderoliermaterial aus einem Guss
Banderoliert wird in einer Vielzahl von Branchen, sei es nun mit Einzelplatz-Maschinen oder mit Automaten, die in komplexe Produktionsanlagen integriert sind. Die über 25-jährige, breite Praxiserfahrung der ATS-Fachleute ermöglicht eine qualifizierte Projektberatung. «Wir können dem Kunden individuelle Komplettlösungen bieten», erklärt GL-Mitglied Serge Tanner; «Beratung, Maschinenbau, hochwertiges Banderoliermaterial und ein verlässlicher Service bilden bei ATS sozusagen ein Sorglospaket für den Kunden».
Einzigartige Kaltverschweissung steht am Anfang der ATS-Geschichte
Das Herzstück jeder Banderoliermaschine ist die Art der Banderolen-Verschweissung. «Im Jahr 1990 haben wir die Kaltverschweissung mittels Ultraschall erfunden», erwähnt Firmengründer Alois Tanner mit berechtigtem Stolz. Diese ATS-Eigenentwicklung lässt beim Verpacken weder Hitze noch Emissionen entstehen. Dadurch bleibt die Produktqualität unangetastet erhalten und das Verpacken wärmesensibler Produkte (z. B. im Foodbereich) ist unproblematisch. Für kleinere Banderolieraufgaben, die oft auch in Handarbeit gelöst werden, bietet ATS auch ein Maschinensortiment mit bewährter Heat Seal-Technologie an. Vollautomatische ATS-Anlagen integrieren oft technische Zusatz-Features wie Stapeleinheiten, Zähleinrichtungen, kundenspezifische Steuerungen und Prüfanlagen mit Kamera-Überwachung.
Servicebetonte Unternehmensphilosophie
ATS will für den Kunden die fallweise beste Verpackungslösung realisieren; der Kern jedoch geht tiefer: «Unser Hauptaugenmerk gilt einer langfristigen Partnerschaftssicherheit». Verlässlichkeit, Agilität und ein Service auf Höchstniveau leiten sich daraus als Unternehmenswerte ab. Zu den Tatbeweisen zählen das dichte Servicenetz, umfassend ausgebildetes Fachpersonal, das eigene Schulungscenter, die hausinterne Reparaturwerkstätte sowie grosse Ersatzteillager zur Sicherung der Lieferbereitschaft.
Just in time Codierungen
Unter den vielen Vorzügen der Banderoliertechnologie gehört der JIT-Bedruck der Banderole zu den gefragtesten Anwendernutzen. Ein Verfalldatum, ein beliebiger Code, eine endkunden-relevante Spezifikation kann im selben Arbeitsgang wie das Verpacken selbst aufgedruckt werden. Diese logistisch interessante Lösung ist in vielen Branchen im Einsatz – vom Detailhandel bis zur Druckindustrie.