Werbung
Walzenreinigungssysteme
Produktkategorie: Walzenreinigungssysteme
Seit Jahren werden bereits diverse Oberflächen mit Lasern gereinigt. Wir haben uns Mühe gemacht den Laserreinigungsprozess so abzustimmen, dass die mikrostrukturierte keramische Oberfläche ohne Schäden gereinigt werden kann.
Unsere Technologie basiert auf dem thermomechanischen Effekt. Die Laserstrahlungsabsorption führt zur augenblicklichen Ausdehnung des Schmutzes in den Näpfchen. Dadurch ändern sich die thermodynamischen Eigenschaften des Materials. Es bildet sich eine Schockwelle, die die Adhäsion zwischen der Farbe und der Keramik zerstört. Der Laserstrahl ist auf eine Spotgröße fokussiert, die von der Fläche her mehreren Näpfchen entspricht.
Es gibt heutzutage keine andere Reinigungsmethode, die ein beliebiges Näpfchen bis zum Näpfchenboden reinigt:
Bei der Ultraschallreinigung können die Farbreste aus den Näpfchentiefen nicht immer vollständig entfernt werden. Das liegt an dem schlecht kontrollierbaren Kavitationsprozess (Bildung und Auflösung von dampfgefüllten Hohlräumen (Dampfblasen) in Flüssigkeiten), mittels dem die Reinigung in einem Ultraschallbecken erfolgt. Außerdem ist Ultraschall nicht ungefährlich für die Rasterwalzen, die Kratzer oder Schlagspuren aufweisen.
Beim Strahlverfahren wird die Energie der einschlagenden Partikeln genutzt, um die eingetrockneten Farbreste und sonstigen Schmutz in den Näpfchen anzugreifen. Dieses Verfahren ist optimal für niedrig aufgelöste Rasterwalzen geeignet. Für hochaufgelöste Rasterwalzen ist dieses Verfahren nicht geeignet, da die Partikeln größer sind als die Näpfchen. Zusätzlich können schmalen Stege mit diesem Verfahren beschädigt werden.
Erfolg einer chemische Reinigung hängt vom eingesetzten Farbsystem und der Näpfchengeometrie ab. Ein tiefes schmales Näpfchen stellt eine ernste Herausforderung für die chemische Reinigung dar. Außerdem ist die chemische Reinigung in den meisten Fällen umwelt- und gesundheitsschädlich.
Bei allen Verfahren, die Verbrauchsmaterialien voraussetzen, entstehen konstante Anschaffungs- und Entsorgungskosten.
Eine Ultraschallreinigungsanlage oder eine Backpulverstrahlanlage kostet ca. 30 Tausend Euro ohne Verbrauchsmaterialien und ohne Personalkosten. Für dieses Geld kann man 10 Jahre lang unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen (20 - 40 Rasterwalzen 1 Mal im Jahr).
Produktkategorie: Walzenreinigungssysteme
Schnelle Reinigung
Eine 1360 mm breite Rasterwalze wird z.B. innerhalb von 35 Min. gereinigt. Sie haben keine Vorbereitungszeit und können sich während der Reinigung anderen Aufgaben widmen. Nach dem Reinigungsvorgang ist die Rasterwalze sofort einsatzbereit.
Keine Verbrauchsmaterialien
Die Kosten für chemische Reinigungsmittel oder chemische Zusätze entfallen. Sie benötigen kein Wasser und müssen keinen Sondermüll entsorgen. Das spart Kosten.
Wir garantieren eine Keramik- und Chrom schonende Reinigung
Über 200 Kunden nehmen unseren Service regelmäßig in Anspruch. Für große Druckereien ist eine eigene Anlage äußerst interessant. Die optimalen Parameter für die schonende Tiefenreinigung werden voll-automatisch für jede Rasterwalze anhand der Liniatur und dem Schöpfvolumen gewählt und die optimalen Parameter mit der Rasterwalzennummer gespeichert.
Es wird kein hochqualifiziertes Personal benötigt
Um den Reinigungsprozess zu starten wird die Rasterwalzennummer eingeben und per Knopfdruck die Laserreinigung gestartet.
Betriebsdauer des Lasers: 6 Jahre ohne Unterbrechungen und 18 Jahre beim Einsatz von 8 Stunden am Tag
Der Laser hat eine sehr hohe Lebensdauer und benötigt keine Verbrauchsmaterialien. Wir empfehlen eine jährliche Inspektion und Wartung der Laserreinigungsanlage durch LaserEcoClean.
Produktkategorie: Walzenreinigungssysteme
Wir bieten unsere Dienstleistung europaweit an. Sie entscheiden, ob Sie uns Ihre Rasterwalzen zuschicken möchten oder die Reinigung bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden soll.
Mithilfe einer mobilen Reinigungseinrichtung können Rasterwalzen bequem und schnell vor Ort gereinigt werden. Die Walzen werden außerhalb der Druckmaschine gereinigt und sind anschließend sofort wieder einsatzbereit.
Dank der hohen Effizienz von LaserEcoClean sind wir in der Lage, mehr als 20 Rasterwalzen von 1360 mm Breite an nur einem Tag (12 Stunden) zu reinigen.
Wir haben uns auf die Laserreinigung von Rasterwalzen spezialisiert. Mit der patentierten LaserEcoClean-Technologie konnten wir viele Kunden begeistern. Mehr als 170 Druckhäuser europaweit gehören zu unserem Kundenstamm und nehmen unsere Dienstleistung regelmäßig in Anspruch.
Wir reinigen Rasterwalzen für Flexodruckereien, Wellpappendruckereien und für Offsetdruckereien. Unsere einzigartige Laserreinigungstechnologie greift die keramische Oberfläche nicht an und entfernt Farb- und Lackreste vollständig aus den Näpfchen. Wir reinigen sowohl Walzen als auch Hülsen von 100 mm bis 5500 mm Länge.
Unsere Mitarbeiter kennen sich hervorragend mit der Laserreinigung aus und sind im Druckgewerbe zuhause.