Industrie 4.0 eröffnet neue Szenarien und Möglichkeiten im Bereich der Corona-Behandlung.
Die Corona-Behandlung ist eine Oberflächenbehandlung; eine Corona-Behandlungsstation besteht in der Regel aus einem Generator, einem Hochspannungstransformator, einer auf Hochspannung aufgeladenen Elektrode und einem Ozonabsauggebläse.
Alle mechanischen Teile einer Corona-Behandlungsstation sowie deren Steuerung müssen in die Produktionslinie des Kunden integriert werden. Die Integration der Steuerungsfunktionen erfolgt durch die Einbindung der Fernbedienungen des Corona-Generators in die SPS der Linie.
Die traditionellen Kommunikationssysteme, die eingesetzt werden, erlauben es dem Kunden zu wählen, welche Funktionen er sehen und überwachen möchte.
Zwei Hauptparameter beeinflussen die Corona-Behandlung:
- systemparameter
- prozessparameter.
Mit den von Ferrarini & Benelli implementierten Lösungen lassen sich beispielsweise die Haupteigenschaften einer Corona-Behandlungsstation einstellen:
- anpassung der Leistung entsprechend der Breite des Materials
- automatische Einstellung entsprechend der Geschwindigkeit
- einstellung der Mindestgeschwindigkeit von Stopp und Start
- autostart und Überspringen der Behandlung
- nassstart (kontrollierter Start in feuchter Umgebung)