Die Entwicklung der Leary-Steuerungen und die Fortschritte in der Faltschachteltechnik können nicht erwähnt werden, ohne die umfangreiche Softwareentwicklung zu erwähnen, die die Benutzeroberfläche zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Die gestiegenen Anforderungen an neue Verpackungsdesigns sowie die Effizienz, mit der Produkte hergestellt werden, haben einen wachsenden Bedarf an innovativen Softwarefunktionen geschaffen.
Das Monet™ Operating System von W. H. Leary hat sich zur führenden grafischen Benutzeroberfläche des Steuerungssystems entwickelt und prägt die Marke im Bereich Leimauftrag und Qualitätssicherung für den Faltschachtelmarkt. Neben einer benutzerfreundlichen Bedienung bietet Monet technologische Fortschritte, die die Effizienz, Nachhaltigkeit und Automatisierung vorantreiben und gleichzeitig die Einfachheit beibehalten, um den Schulungsaufwand für den Bediener zu minimieren.
"Die Schönheit des Monet OS ist zweifach. Es enthält komplexe Softwaretechnologien, um die effizientesten und fortschrittlichsten Lösungen zu liefern. Monet bewahrt weiterhin die Benutzerfreundlichkeit dieser Technologien für die Anwendung auf der Bedienerebene. Der Anwender steht bei der Weiterentwicklung der Softwaretechnologie immer an erster Stelle", sagt Andy Sims, Director of Product and Market Development bei Leary.
Monet 2.12, das neueste Software-Upgrade-Release, konzentriert sich auf Innovationen zur Einhaltung von Produktionsfristen und zur Verbesserung der Qualität. Die visuelle Darstellung des ausgeschiedenen Kartons, die das genaue Auftreten des Defekts anzeigt, war schon immer eine Schlüsselfunktion in Monet. Neu in Monet 2.12 ist die Speicherung dieser Bilder, die es den Bedienern ermöglicht, grafische Darstellungen vergangener Ausmusterungen zu überprüfen, um bei der Fehlersuche an der Maschine und bei der Behebung von Fehlerursachen schneller fundierte Entscheidungen zu treffen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Leary.
Mehr
Weniger