Der schnellste RIP der Branche bietet neue Funktionen für großformatige Ausgaben wie Dekor, Textilien und Verpackungen aus Wellpappe
Innovative neue Funktionen, darunter die automatische Kachelung für die Verarbeitung großformatiger Ausgaben bei hoher Geschwindigkeit und erweiterte Advanced Inkjet Screens™ für eine verbesserte Bildqualität, werden heute in einer neuen Version des Harlequin RIP® von Entwickler Global Graphics Software vorgestellt. Harlequin Host Renderer 13 legt die Messlatte in Bezug auf Produktivitätsfunktionen für Druckdienstleister höher und bietet Druckmaschinenherstellern neue Optionen für die Skalierung mehrerer RIPs für hochleistungsfähige digitale Frontends.
Die Version 13 des Harlequin Host Renderers, des schnellsten RIPs der Druckindustrie, bietet eine automatische Kachelung, um den Durchsatz von großen PDF-, TIFF™- und JPEG-Dateien zu maximieren, wie sie in den Bereichen Wellpappenverpackungen, Groß- und Breitformat, Dekor und Textilien anfallen. Harlequin 13 kachelt diese großen Seiten - manche können bis zu 200 Meter lang sein - automatisch, um sie auf mehrere RIPs aufzuteilen und so die Geschwindigkeit und den Lastausgleich zu verbessern.
Die Ausgabe wird kontinuierlich zum Drucker gestreamt, so dass Druckdienstleister nicht warten müssen, bis die gesamte Seite gerippt ist, bevor der Druck beginnen kann. Diese neue Funktion minimiert den RAM-Bedarf und die Kosten für ein Digital Front End (DFE), das sehr große Ausgaben verarbeitet.
"Die neue Kachelfunktion ist speziell für den Hochgeschwindigkeits-Digitaldruck gedacht", sagt Martin Bailey, CTO von Global Graphics Softwares. "Die automatische Kachelung hilft bei der Maximierung des Durchsatzes, indem die Ausgabe auf mehrere RIPs aufgeteilt wird. Es reduziert auch die Kosten für ein DFE, das für die tägliche oder gelegentliche Verarbeitung großer PDF-Seiten ausgelegt ist, da der Spitzenspeicherverbrauch für eine Kachel viel geringer sein kann als für die gesamte Seite.
"Geschwindigkeit ist nach wie vor ein Schwerpunkt der Harlequin-Entwicklung, denn ein schnelleres RIP ermöglicht es, Druckmaschinen mit sehr hohen Datenraten zu betreiben und reduziert die Stückliste für ein Digital Front End (DFE) oder einen Controller."
Die Version 13 führt außerdem viele weitere Funktionen ein:
- Direktdruck von PNG-Dateien, einem wichtigen Dateityp in einigen Bereichen des Großformats und der Produktdekoration, zusätzlich zu PDF, PostScript, EPS, TIFF, JPEG usw. Konsistentes Farbmanagement und Halbtonrasterung können für alle Eingabeformate über eine gemeinsame API hinzugefügt werden.
- Verbesserte Kontrolle über die Größe der Ausgabe von Bilddateiformaten wie TIFF, JPEG und PNG, bei denen das Bild keine Größe vorgibt.
- Erweiterte Advanced Inkjet Screens (AIS) mit der Einführung von Opal; besonders gut bei der Milderung von Artefakten beim Inkjet-Druck auf saugfähigen Substraten bei höheren Auflösungen. AIS erhöhen die wahrgenommene Qualität und damit die Verkäuflichkeit von Inkjet-Drucken und können die Verwendung von kostengünstigeren Substraten ermöglichen.
- Erweiterte Unterstützung für größere DFEs, Skalierung von einer einzelnen RIP-Instanz über mehrere RIPs auf demselben Server bis hin zu mehreren RIPs auf jedem von mehreren Servern.
Der Harlequin Host Renderer (HHR) wird als Komponente oder als Harlequin Direct mit einer parallelen Verarbeitungspipeline geliefert, um OEMs die schnellstmögliche Markteinführung und den schnellstmöglichen Umsatz zu ermöglichen, während sie ein hochentwickeltes und qualitativ hochwertiges DFE für eine digitale Hochgeschwindigkeitsdruckmaschine aufbauen
Es ist die Druck-Engine im Herzen der leistungsstärksten Digitaldruckmaschinen der Branche in Produkten von Anbietern wie Roland DG, Durst, HP Indigo und HP PageWide, die ihre gesamte Flotte antreibt.
Michael Deflorian, Business Developer bei Durst Professional Services, sagt: "HHR - einschließlich der Rasterfunktionen - ist eine der Schlüsseltechnologien für unser Versprechen, das Beste aus dem Drucker herauszuholen, als Teil unserer "Pixel-to-Output-Strategie". Wir teilen mit Global Graphics die gleiche Vision von branchenführender Qualität und Leistung. Wir arbeiten eng mit dem Team von Global Graphics zusammen, um unseren Kunden die beste verfügbare Technologie zu bieten."
Roland DGs VersaWorks 6 RIP-Software wird in allen aktuellen Modellen seiner Drucker und Drucker/Schneideplotter eingesetzt. Herr Motohiro Ikemura, R&D General Manager, Roland DG Digital Printing Business Division, sagte: "Wir haben die Harlequin-Engine dank der Zusammenarbeit zwischen Global Graphics und unseren Ingenieurteams in nur 6 Monaten in unsere RIP-Software integriert. Seine Leistung ist hervorragend und da er PDF und PostScript nativ verarbeitet, kann er Dateien problemlos verarbeiten. Die Unterstützung von PDF 2.0 war ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Zukunftssicherheit unseres Workflows", so Motohiro. "Da wir bei Kundenaufträgen immer mehr Transparenzen verwenden, beschleunigt Harlequins Fähigkeit, Transparenzen nativ zu verarbeiten, die Produktionszeit und reduziert den Medienabfall. VersaWorks 6 hat kürzlich eine wichtige neue Job-Assistent-Funktion hinzugefügt, mit der Kunden automatisch Schnittkonturlinien für PDF-Designdaten hinzufügen können, ohne zur Design-Software zurückzukehren."
"Der Harlequin Host Renderer treibt unseren CLOUDFLOW RIP nun schon seit mehr als 5 Jahren an", erklärt Nick De Roeck, CTO von HYBRID Software, "HYBRID hat einen klaren Fokus auf den Verpackungs- und Etikettenmarkt, sowohl für den digitalen als auch für den konventionellen Druck. Der HHR hat uns die Flexibilität gegeben, unser Verpackungs-Know-how auf ein super solides HHR-Produkt aufzusetzen. Ich bin sehr begeistert von den fortlaufenden Innovationen am Produkt, und unsere Kunden werden von dieser glücklichen Version 13 sehr profitieren, da sie Verpackungsdateien noch schneller rippen kann, während gleichzeitig die erforderlichen Hardwareressourcen reduziert werden." HYBRID wird die Version 13 in seine kommende CLOUDFLOW-Version 20.10 aufnehmen.
"Die Harlequin RIP-Plattform wird im Elan seit seiner ersten Veröffentlichung eingesetzt", kommentiert Richard Lee, CEO von Delphax Solutions. "Sie wurde in erster Linie aufgrund ihrer Qualitäts- und Leistungsmerkmale ausgewählt. Seitdem hat sich die Leistung des RIPs weiter erhöht und ist funktionsreicher geworden, was dazu beigetragen hat, die damit verbundenen Hardwarekosten zu senken, die für den Betrieb unserer Hochleistungsgeräte erforderlich sind. Gepaart mit der Unterstützung durch das gesamte Team von Global Graphics hat dies die Entscheidung, nicht nur die Harlequin-Plattform, sondern auch das Team von Global Graphics als wichtigen Bestandteil unserer Palette an digitalen High-Speed-Inkjet-Produktionsdruckmaschinen zu nutzen, heute und in Zukunft ohne weiteres gerechtfertigt."
Harlequin Host Renderer wird auf 32- und 64-Bit Microsoft Windows, 64-Bit Linux und Mac OS unterstützt.